Sektionaltor oder Rolltor –
welches passt besser zu deiner Garage?
Wer ein neues Garagentor plant, steht oft vor der Entscheidung: Sektionaltor oder Rolltor mit 77 mm Lamellen?
Beide Varianten sind elektrisch bedienbar und platzsparend – doch es gibt klare Unterschiede bei Funktion, Komfort und Wärmedämmung.
Hier kommt der direkte Vergleich.
1. Sektionaltor – die komfortable Premiumlösung
Funktionsweise: Das Tor öffnet senkrecht nach oben und schiebt sich unter die Garagendecke. Ideal für Garagen mit wenig Deckenplatz, min 130mm.
Vorteile:
- Hervorragende Wärmedämmung (isolierte Paneele)
- sehr leise & laufruhig
- moderne Optik & viele Oberflächen
- Ideal kombinierbar mit Nebentür / Schlupftür
- günstiger wie Rolltor
Nachteile:
- Benötigt freien Platz an der Decke nach innen min. 2500mm
2. Rolltor mit 77 mm Lamellen – kompakt & praktisch
Funktionsweise:
Das Tor rollt sich beim Öffnen in einem Kasten über der Garagenöffnung auf – ähnlich wie ein Rollladen.
Vorteile:
- wenig Deckenplatz nötig nach innen, Kasten min. 300x300mm
- aussen montiert möglich, falls innen kein Platz
- Kompakte Konstruktion
Nachteile:
- Mehr Laufgeräusche
- Eingeschränkte Designauswahl